AGB´s

1. Geltungsbereich

Geschäftsbeziehungen mit uns unterliegen immer nachfolgenden AGB´s. Eventuell von unseren
Geschäftsbedingungen abweichende Geschäftsbedingungen eines gewerblichen Bestellers wird ausdrücklich widersprochen. Eine Anerkennung abweichender Geschäftsbedingungen muss von uns schriftlich bestätigt werden.

2. Vertragsschluss

Bestellungen der Kunden gelten als Angebot, der Vertrag wird erst mit der Auftragsbestätigung seitens der HiFive - Tuning & Style geschlossen.

3. Preise und Versandkosten

Die Preise sind, wenn nicht anderst vermerkt, Festpreise auf Abholbasis. Aufgrund der Kleinunternehmerreglung nach §19 UStG wird keine gesetzliche Mehrwertsteuer, (derzeit 19%), ausgewiesen. Versandkosten werden gesondert berechnet. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Bei Versand ins Ausland müssen dem Kunden ggf. auch die Kosten der Zollabwicklung, Zoll, Gebühren für Auslandsüberweisungen und Portokosten für etwaige
Rücksendungen zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Wir liefern nur nach Vorkasse (Zahlungseingang muss vor Versand der Ware feststellbar sein). Paypal auch möglich.

4. Lieferfrist, Liefertermine

Die Angabe von Lieferterminen erfolgt unverbindlich, solange wir sie nicht ausdrücklich schriftlich nach Auftragseingang bestätigt haben. Sie verstehen sich stets ausschließlich der Transportdauer. Die Bestellungen die an einem Werktag bis 15:30 Uhr eingehen, in der Regel innerhalb zweier Werktage. Grundsätzlich gilt aber, dass es keinen Rechtsanspruch auf die Lieferung innerhalb zweier Werktag gibt. Versand DHL Standard bis zu 3 Tage nach Einlieferung in Postfiliale. Versand Spedition bis zu 5 Tage.

5. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflicht gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, sowie unserer Informationspflicht gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.. Zur ahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:

HiFive - Tuning & Style
Email: vertrieb@hifive-tuning.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße lngebrauchnahme der Sache entstandene
Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen.
Nicht Paketversandartige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Die Kosten der Rücksendungen werden dem Kunden berechnet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht bei Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch. Die entstandenen Versandkosten bei der Lieferung der Ware werden nicht zurückerstattet, nur der Artikelpreis.

Ende der Widerrufsbelehrung

6. Haftungsmaßstab, Haftungsumfang

Sollte die gelieferte Ware Mängel aufweisen, insbesondere Transportschäden, so reklamieren Sie diese bitte unverzüglich. Unabhängig von einer sofortigen Rüge des Kunden, haften wir folgt:

6.1 Sachmängelhaftung
Alle Teile, die wir für Sie ausbauen, werden von uns auf ihre einwandfreie Funktion geprüft. Für Reparaturen gelten die allgemeinen Bedingungen für Kfz-Instandsetzung, empfohlen vom ZDK, in der jeweils gültigen Fassung. Gebrauchte Ersatzteile, Original und Nachbau, sicherheitsrelevante Teile müssen in einer Fachwerkstatt eingebaut werden. Der Verkauf der gelieferten Ersatzteile erfolgt immer als Bastelteile oder Schrott. Angegebene Km-Stände beziehen sich auf den tatsächlichen Zählerstand bei der Demontage, bzw. auf Angaben der Zulieferer. HiFive - Tuning & Style haftet nicht für die Richtigkeit dieser Angaben.

6.1A Kulanz laut Teilegruppen aus N,A,B und C.
Die Kulanz muss spätesten 5 Tage nach Auftreten der Mängel beantragt werden. Dem Antrag ist der Nachweis einer fachgerechten Montage, durch einen Kfz-Meisterbetrieb, schriftlich beizufügen.

Teilegruppen
N= Neuteil, Nachbau oder Original (3 Monate Kulanz)
A= Teile bis 60000 km, keine Nacharbeit nötig, 3 Monate Kulanz
B= Teile mit mehr als 60000 km, Nacharbeit nötig, 3 Monate Kulanz
C= Teile mit Mängel, ohne Gewährleistung

Umfang der Kulanz ( 6.1A )
Von der Kulanz ausgenommen sind alle Verschleißteile und Dichtungen, insbesondere der Zylinderkopfdichtung. Für Mangelfolgeschäden, durch falsche oder defekte Teile, insbesondere für Ein-oder Umbaukosten der gelieferten Teile, wird keine Haftung übernommen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf ein Leihfahrzeug. Elektronische Bauteile sind vom Umtausch ausgeschlossen. Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren bei gebrauchten Sachen in 1 Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder eines seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Hier von abweichend erfolgt der Verkauf gebrauchter Sachen unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist,
der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit hat. Bei arglistigen Verschweigen von Mängeln oder der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit bleiben weitergehende Ansprüche unberührt.

6.2 Abwicklung der Mängelbeseitigung
für die Abwicklung der Mängelbeseitigung gilt folgendes:
Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Käufer beim Verkäufer geltend zu machen. Bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen ist dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen.

Der Verkäufer hat das Recht nach eigener Wahl den Mangel oder Fehler entweder durch Nachbesserung oder Nachlieferung zu beseitigen. Schlagen zwei Nachbesserungsversuche/Ersatzlieferungen fehl, kann der Käufer seinerseits nach seiner Wahl Wandlung des Kaufvertrags oder Minderung verlangen.

Wird der Kaufgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Käufer mit Zustimmung des Verkäufers an dem Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes nächst gelegenen dienstbereiten Kfz-Meisterbetrieb wenden, wenn sich der Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes mehr als 50 km vom Verkäufer entfernt befindet.

Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers.

Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Käufer bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Kaufgegenstandes Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrages geltend machen.

6.3 Haftungsumfang
Hat der Verkäufer aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nach Maßgabe dieser Bedingungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet der Verkäufer beschränkt: Die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Diese Beschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit der Schaden durch eine vom Käufer für den betreffenden Schadensfall abgeschlossene Versicherung (ausgenommen Summenversicherung) gedeckt ist, haftet der Verkäufer nur für etwaige damit verbundene Nachteile des Käufers, z. B. höhere Versicherungsprämien oder Zinsnachteile bis zur Schadensregulierung durch die Versicherung. Das gleiche gilt für Schäden, die durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursacht wurde. Unabhängig von einem Verschulden des Verkäufers bleibt eine etwaige Haftung des Verkäufers bei arglistigem Verschweigen des Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos sowie nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Verkäufers für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.

7. Rücknahme / Stornierung

Umtausch und Rückgabe von gebrauchten / gebrauchten elektronischen Artikel ist ausgeschlossen. Nach eventueller Sonderabsprachen kann wenn nur ein Gutschein ausgegeben werden, welcher bei uns eingelöst werden kann. Diese Gutscheine werden nur auf den Warenwert verrechnet.

8. Schlussbestimmungen, Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist unser Sitz in Neckargerach, sofern dem keine zwingenden Vorschriften entgegenstehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, so wie es für Geschäfte zwischen Inländern im Inland gilt. Das Übereinkommen der vereinten Nationen vom 11.04.1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung Wir Speichern über den Käufer personenbezogene Daten mit automatischer Datenverarbeitung im Rahmen der gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen.

9. Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB´s hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

Stand: April 2020

zurück